Dezember 2019
Andachtsjodler
» Mit Andacht spielen…
und dem Verklingen der Saiten zuhören. «
volksmusik-blog.renesenn.de
Dezember 2019
» Mit Andacht spielen…
und dem Verklingen der Saiten zuhören. «
November 2019
Spielstücke »aus dem Hut« begleiten.
Mit einer ausführlichen Anleitung (Methode) und Tipps um Akkordfolgen selbständig herauszufinden.
Oktober 2019
Die Rubrik WEBSITES… wurde mit der Rubrik INSTRUMENTENVERKAUF ersetzt.
Aus meiner Gitarrensammlung, beziehungsweise aus meinem angeäuften Instrumentenbestand, biete ich zu einem fairen Preis Gitarren und andere Musikinstrumente an.
September 2019
Die Rubrik Gattungen & Formen wurde überarbeitet und der Steirische hinzugefügt.
August 2019
Um mit Gitarrenbegleitungen, im Zusammenspiel mit verschiedenen Instrumente und Besetzungen, praktische Erfahrungen zu sammeln, gibt es die Möglichkeit über YouTube-Videos mitzuspielen oder dazuzuspielen.
» Jetzt spuit's a moi! «
Die Auswahl der 12 Spielstücke gibt ein breites Spektrum der alpenländischen Volksmusik in Bayern und Österreich wieder. Sei es, von Hubert Fuchs der perfekt langsam gespielte »Harfen Boarischer«, der mit dem Harfenduo Geierstanger-Zimmermann erfrischend gespielte »Saurer Landler«, der von den D'Stommtischsänger herzergreifend gesungene Jodler in »s'Diandl is wunderschee«, oder der von Rudi Pietsch, Herbert Pixner und Martin Regnat mitreißend gespielte Baorische »Die lustige Schwoagerin«.
Juli 2019
Beinhaltet 4 Spielstücke für Gitarre solo, mittelschwer, in der Standardnotation mit Tabulaturen.
Optional können die Spielstücke auch im Gitarrenduo gespielt werden. Die zweiten Stimmen befindet sich im Anhang.
Juni 2019
Der Gitarrenvirtuose und Komponist ist eher durch seine klassischen Kompositionen (Sonate Op.15, Rossiniana…) bekannt, als durch alpenländische Volksmusik. In seinen Wiener Jahren, von 1806 bis 1819, hat er mehrere Notenhefte mit alpenländischen Stücken veröffentlicht. Diese zeugen von einem verblüffenden gitarristischen Ansatz, der bis heute noch Geltung hat.
Mai 2019
Das Thema Akkorde, der Rubrik Begleitgitarre, wurde überarbeitet und die Akkordfolgen mit der II. und IV. Stufe ergänzt.
April 2019
» Und nun geht eures Wegs, ihr Tänze, Ländler, Menuetten. «
Vor 100 Jahren (1919) haben Raimund Zodler und Rudolf Preiß zwei Notenhefte — Bauernmusi · 1. und 2. Folge — herausgegeben. Wie die zwei Herausgeber schon geahnt haben: zwei Hefte mit Quellenwert. Ein Fundus für alle Musikantinnen und Musikanten der traditionelle alpenländische Volksmusik.
Zum Jubiläum ein feierliches Tonstück: Deutscher Tanz (2. Folge Nr. 21)
März 2019
Alpenländische Bordunmusik für Gitarre solo und Gitarrenduo arrangiert.
Februar 2019
Beinhaltet 6 Spielstücke für Gitarre solo, leicht bis mittelschwer, in der Standardnotation mit Tabulaturen.
Januar 2019
Neu auf dieser Website!
Ein Inhaltsverzeichnis wie in enem Buch:
übersichtlich und auf jeder Seite unten in der Fußzeile (Footer) verlinkt.
Dezember 2018
Umfassende theoretische Grundlagen über die Bassstimme der Begleitgitarre.
Bei einer Überleitung stellt sich grundsätzlich die Frage:
» Die Überleitung startet von welchem Ton des Akkordes der Ausgangstonart und führt zu welchem Ton des Akkordes der Zieltonart hin? «
November 2018
Ursprünglich gesungene Lieder mit aus dem Dialekt gefärbten Lautsilben.
» Ein Jodler gehört frei raus, als ›Gaudi‹ gesungen. Er muss aus dem Herzen heraus kommen. «
Franz Eimer
September / Oktober 2018
»arglos & verquer auf drei Gitarren«
Die Stücke können auch im Gitarrenduo gespielt werden. Die in der Partitur gekennzeichnete Gitarre 2 (optional) wird dann weggelassen.
Die Bearbeitungen sind ausführlich und genau notiert, um der variantenreichen Spielweise bei Wiederholungen möglichst gerecht zu werden.
Alle Stücke als Demo — Noten (Partitur und Stimmen) und Audio.
August 2018
Interview (1992) mit Franz Eimer
Juli 2018
Der Online-Gitarrenworkshop – Gitarre nach Noten spielen / Lehrgang 1 – ist nun für Desktop, Tablet und Mobil vollständig auf dieser Website umgesetzt.
Wer etwas ambitioniert und von Grund auf mit der Gitarre nach Noten oder »vom Blatt« spielen lernen will, hat nun die Möglichkeit mit Lehrgang 1 »anzugreifen«, einzusteigen oder zu testen.
Hinweis: »Gitarre nach Noten spielen« ist eine Rubrik von »Gitarre · Guitarre · Guitar«.
Mai / Juni 2018
Interview (1992) mit Wolfi Scheck (1943-1996)
Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern (1981-1996)
März 2018
Interview (1992) mit Michael Bauer
Februar 2018
Interview (1992) mit Wolfgang Neumüller
Januar 2018
» Die Gitarre als transponierendes Instrument «
Wenn Harmonikas oder Blasinstrumente in ihren bevorzugten Be-Tonarten spielen wird das Begleiten mit der Gitarre zu einer Herausforderung. Für die Gitarre ist es grundsätzlich einfacher in den Kreuz-Tonarten zu begleiten. In den Be-Tonarten, Akkorde, Wechselbässe und Bassläufe in gewohnter Manier zu Spielen erfordert entsprechende Gitarrentechniken in den Lagen.
Um in den einfachen und gewohnten Tonarten bleiben zu können wird der Kapodaster, auch Capo genannt, verwendet. Die Gitarre wird somit zum transponierenden Instrument.
Dezember 2017
Interview (1992) mit Klaus Karl