Gitarrentypen
Grundsäztlich kann zwischen akustischen und elektrischen Gitarrentypen unterschieden werden. Es ist auch möglich, dass akustische Gitarren eletronisch verstärkt werden und elektrische Gitarren akustisch klingen.
- Akustische Gitarrentypen
- Nylonsaiten-Gitarre – Klassikgitarre, Konzertgitarre
- Stahlsaiten-Gitarre – Westerngitarre, Akustikgitarre
- Elektrische Gitarrentypen
- Rock-Gitarre – Solidbody
- Jazz-Gitarre – Halbakustik, Hollowbody (Halbresonanzgitarre)
Da auf dieser Website der Schwerpunkt auf akustischen Gitarrentypen liegt, möchte ich den Fokus auf Nylonsaiten- und Stahlsaiten-Gitarren richten. Die Stahlsaiten-Gitarre wird auch als »Akustikgitarre« bezeichnet.
Akustische Gitarrentypen
Die wesentlichen Unterschiede der akustischen Gitarrentypen ist die Besaitung, die Bauweise und die Form. Daraus ergeben sich auch Unterschiede im Klang und den Anschlagstechniken. Die Greiftechniken sind weitgehend übereinstimmend. Das schmalere Griffbrett bei Stahlsaiten-Gitarre erlaubt auch mit dem Daumen zu greifen, was bei Nylonsaiten-Gitarre andere Griffweisen oder ein Umarrangieren erfordert.
Nylonsaiten-Gitarre
Auf der Nylonsaiten-Gitarre, auch Klassikgitarre oder Konzertgitarre genannt, sind die Basssaiten um den Nylonkern (Nylonfaser) mit versilbertem Kupferdraht umwickelt.
Weitere wesentliche Merkmale: der 12. Bund ist über dem Korpusrand und die Saiten sind am Steg mit einer Schleife befestigt.
Die Klassikgitarre wird mit klassischen Spieltechniken gespielt und den Fingern angeschlagen. Ausnahmsweise kann auch mit einem Plektron angeschlagen werden (Al Di Meola).
Neben der Klassik wird auch Flamenco, Fingerstyle Jazz (Charlie Byrd), Bossa Nova (A.C. Jobim), Samba (Baden Powell), Fingerpicking (Jerry Reed) und alpenländische Volksmusik gespielt.
Stahlsaiten-Gitarre
Auf der Stahlsaiten-Gitarre, auch Westerngitarre oder Akustikgitarre genannt, sind die Basssaiten um den Stahlkern mit Bronzedraht umwickelt.
Weitere wesentliche Merkmale sind: der 14. Bund ist über dem Korpusrand und die Saiten sind mit einem Stöpsel am Steg befestigt.
Die Flatpicking-Techniken werden mit dem Plekrum und die Fingerpicking-Techniken mit oder ohne Fingerpicks/Daumenpick angeschlagen. Die Hybrid-Technik verwendet sowohl das Plektron, das mit Daumen und Zeigefinger gehalten wird, zusammen mit dem Anschlag des Mittel- und Ringfingers.
Neben diesen grundlegenden Techniken werden auch Folk, Rock, Blues und Acoustic Jazz gespielt.
Linkshänder-Gitarren
» Das Gitarrenspiel erfordert unterschiedliche Bewegungsabläufe die nicht zwangsläufig der linken oder rechten Hand zuzuordnen sind. «
René Senn
Gitarrenhaltung
Nach meinen Erkenntnissen als erfahrener Pädagoge, auch mit Linkshänderinnen und Linkshänder und entsprechenden Hinweisen aus der Literatur, gibt es keine spezifischen Gründe die Gitarre »andersrum« zu halten. Das Gitarrenspiel erfordert unterschiedliche Bewegungsabläufe die nicht zwangsläufig der linken oder rechten Hand zuzuordnen sind.
Beispiele für Linkshänder
- Mark Knopfler spielt als Linkshänder die Gitarre in der Standardhaltung (normal).
- Jimi Hendrix spielt die Gitarre spiegelverkehrt mit Umbesaitung. Beim Umbesaiten kommt die ① Saite an Stelle der ⑥ usw.
- Elizabeth Cotten spielt die Gitarre spiegelverkehrt ohne Umbesaitung. In dieser kuriosen Art und Weise spielen auch Dick Dale und Albert King.
Linkshänder-Gitarren
Für die Linkshänder-Haltung können normale Gitarren nicht einfach umbesaitet werden. Durch den etwas schräg aufgeleimten Steeg und die, zur ⑥ Saite hin, erhöhte Saitenlage ensteht ein grosser Fehler der «Bundreinheit». Die Deckenbalken, wenn sie nicht symmetrisch sind, können sich auch kontraproduktiv auf den Klang der Gitarre auswirken. Demzufolge ist für Linshänder eine entsprechend gebaute Gitarre notwendig.